Ein frühes Modell des Commodore VC20 mit originaler PET Blocktastatur und 2-poligem Netzanschluss. Die IC´s auf der Platine stammen alles aus Mitte 1981. Darüber hinaus ist der Computer im unverbastelten, sehr guten Originalzustand und besitzt eine vierstellige Seriennummer. Weder Gehäuse, noch die Tastenbeschriftung sind vergilbt, fast weiß. Inklusive original Trafo, TV-Modulator, Handbuch sowie der OVP mit Matching Serial. Der Computer ersetzt den VC20CR in meiner Sammlung.
Bis zur damals weltgrößten Messe für Unterhaltungselektronik, der Consumer Electronics Show (CES) im Juni 1980, hatten die Entwickler aus Kalifornien ebenfalls einen auf dem VIC (Video Interface Computer) basierenden Computerprototyp konstruiert, ihn aber bereits mit der Programmiersprache BASIC ausgestattet. Ein ehemaliger Mitarbeiter von Commodore charakterisierte das entstandene Gerät zusammenfassend als „PET mit VIC-Chip“.
In Europa präsentierte Commodore den Computer zuerst auf der Hannover-Messe im April 1981, auf der auch die für Westdeutschland gedachte Variante des VIC 20 zu sehen war. Diese hatte man wegen der möglichen anstößigen Aussprache des Wortes VIC auf Betreiben der deutschen Niederlassung vorsorglich in Commodore VC 20 umbenannt.