UR-Competition Pro Joystick

Urversion des Competition Pro

UR-Version des Competition Pro

Bis vor einer Woche wusste ich nicht mal von der Existenz dieser Version und nun darf ich einen komplett überholten und gereinigten UR-Competition Pro Joystick der allerersten Generation mein Eigen nennen. Fantastisch (und zum Spielen fast zu schade)!

„Der Competition Pro hat ein stabiles Gehäuse, in dem bei den ersten Modellen noch Metallzungenkontakte über den Stick betätigt wurden. Die Feuertasten bestanden ebenfalls aus Metallzungenkontakten. Die Nullstellung des Sticks wurde über eine dicke Gummischeibe im Hals des Gehäuses gelöst. Die Technik dieses Ur-Modells war noch sehr anfällig, denn oft brachen die Metallzungen der Kontakte ab oder gaben keinen präzisen Kontakt mehr. Ein entscheidender Vorteil der Metallzungen gegenüber den späteren Varianten mit Mikroschaltern war jedoch, dass diese mit weniger Kraftaufwand und dadurch viel schneller zu bedienen waren und somit eine höhere Feuergeschwindigkeit erreicht wurde. Auch war es möglich, durch manuellen Eingriff den Abstand der Zungen zueinander durch Biegen zu verringern und somit die Feuergeschwindigkeit noch zusätzlich zu erhöhen.“

Sprachausgabe-Module komplett !

Commodore Magic Voice

Commodore Magic Voice

Das Magic Voice Speech Modul ist ein Steckmodul zur Sprachausgabe für den Commodore 64. Durch den eingebauten Sprachsynthesizer ist das Modul in der Lage, praktisch beliebige Wörter mit jeder erdenklichen Stimme wiederzugeben.
Das Magic Voice wurde seinerzeit von Commodore als realistischstes Sprachausgabemodul auf dem Markt beworben, allerdings nur von sehr wenig Software unterstützt. Praktisch sind dies nur die Steckmodule:

  • Wizard of Wor (Spiel)
  • Gorf (Spiel)
  • A Bee C’s (Lernspiel für Kinder)

WoW und Golf hatte ich bereits nach jeweils langer Suche in der Sammlung, A Bee C´s fand nun nach noch längerer Suche den Weg über den großen Teich zu mir. Mit dieser Software wird mein Sohn seine Freude haben!

Typenschild C64C

Typenschild C64C

Typenschild C64C

Mein Arbeits-C64 hat ein neu angefertigtes Typenschild erhalten. Bei dem „australischen Gehäuse“, welches nach Erscheinen des C64C verkauft wurde, um dem alten Brotkasten ein zeitgemäßeres Design zu verleihen, ist eigentlich kein Typenschild vorgesehen. Trotzdem finde ich das ein Emblem dazugehört und dieses zum Gehäusedesign passt. In dem Gehäuse steckt diese Platine mit 8fach Kernel und Duo-LED, außerdem ist ein refurbished Keyboard vom Aldi-C64 verbaut. Als moderner Floppy- und Datasettenersatz werkelt die 1541UII, welche ich jederzeit dem TC64 vorziehe.

Commodore Light Fantastic Pack

Cheetah Defender 64 Light Gun

Cheetah Defender 64 Light Gun

Die Commodore Light Fantastic Edition wurde 1990 in England für einen Preis von ca. 40 Pfund herausgebracht. Neben der Cheetah Defender 64 Light Gun sind die Kassetten der Tool Box (Domark, auf dem Foto nicht zu sehen – aber vorhanden), der Blaze Out Edition (Ocean) und die des 3-D Action Pack (Mindscape) enthalten. Ich konnte dieses Set inklusive der OVP mit 3D-Hologramm ergattern, den Zustand würde ich als neuwertig bezeichnen. Ein erster Test am C64 mit Röhrenmonitor 1084S und der guten alten Datasette 1530 machte riesigen Spaß!

8-fach Kernal Umschaltplatine (schalterlos!)

System 8 Platine

System 8 Platine

Diese Platine habe ich heute in den australischen C64 eingebaut. Die restaurierte ASSY 250466er Platine hat somit den letzten Feinschliff erhalten. Nun läßt sich per RESTORE-Taste zwischen folgenden Betriebssystemen bequem umschalten:

1 Original CBM – 2 JiffyDOS – 3 EXOS – 4 TurboTape – 5 SpeedDOS – 6 DolphinDOS – 7 The Beast System – 8 Hypra Cent Basic

Dies wird durch ein langes Drücken der Taste erreicht. Ein kurzes Drücken löst einen Reset aus. Ihre eigentliche Funktion behält die Taste hierbei trotzdem. Das Ganze wird optisch durch eine Multi-LED angezeigt. Über einen Jumper kann zudem eingestellt werden ob von 1-8 oder von 1-4 durchgeschaltet wird.

Das Gehäuse bleibt original und unverbastelt!

Autofire-Plug

Autofire-Plug

Autofire-Plug

Durch diesen Adapter wird jeder angeschlossene 9polige Joystick per Switchschalter auf Dauerfeuer umgeschaltet. So sind endlich diverse Shooter-Games auch mit herkömmlichen Joysticks (ohne Dauerfeuer) besser spielbar – die Autofire-Geschwindigkeit ist um einiges höher als die des CompetitionPro. Der Feuerknopf des Joysticks hat hierbei Priorität, d.h. ein dauerhaftes Drücken am Joystick überlagert das Dauerfeuer! Dadurch ist auch bei eingeschaltetem Dauerfeuer durch längeres Drücken des Joystick-Feuerknopfes das Laden eines Beam´s möglich (z.B. bei Katakis).

Track&Field Controller

Atari Track&Field Controller

Atari Track&Field Controller

Neu in der Sammlung: Der originale und recht seltene Track&Field Controller von Atari.

Track & Field war eine der besten Automaten (Arcade) Umsetzungen für den Atari 2600. Das Spiel wurde in einer extra großen Verpackung geliefert, die auch den Track & Field Controller beinhaltete, welcher aber auch separat erhältlich war. Der Controller funktioniert auch am C64 und an anderen Atari 8-Bit Computern und ist recht groß und robust.

Das Teil befindet sich in einem neuwertigen Zustand und funktioniert tadellos! Zu meiner Verwunderung musste ich jedoch feststellen, das sich mit dem Competition Pro bei weitem bessere Zeiten erzielen lassen. Liegt aber eventuell auch nur an der Übung. Ganz anders bei Decathlon: hier ist dieser Controller nahezu unschlagbar!

2014 im Rückblick

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt.

Hier ist ein Auszug:

Ein New York City U-Bahnzug fasst 1.200 Menschen. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 5.200 mal besucht. Um die gleiche Anzahl von Personen mit einem New York City U-Bahnzug zu befördern wären etwa 4 Fahrten nötig.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Commodore Sporttasche

Commodore C64 Sonderaktion zur Fußball-EM 1984)

Commodore C64 Sonderaktion zur Fußball-EM 1984

Zum Weihnachtsfest 1983 wurde von Commodore der VC20 in einem Set mit einer Commodore Sporttasche angeboten. Ein Jahr später gab es diese Sonderedition mit einem C64 zur Fußball Europameisterschaft 1984.

Dank eines netten Bekannten aus der Retroszene bin ich nach langer Suche endlich stolzer Besitzer dieser coolen Sporttasche.