EUROPA, in den 80er Jahren als führender Hersteller von Audio-Cassetten bekannt, wagte 1985 den Sprung ins Datasetten-Geschäft (elektromagnetische Datenträger für Computerprogramme und Daten in Form einer handelsüblichen Audio-Cassette).
Von 1985 bis 1986 kamen unter dem Label EUROPA Computer-Club an die 30 Computerspiele, Anwendungs- und Lernprogramme auf den Markt. Das Unikum dabei war die Tatsache, das die Kassette gleich für zwei Computersysteme zu benutzen war. Auf der A-Seite befand sich das Programm für den Commodore 64, auf den B-Seite der Pendant für Atari Computer. Das spannenste an den Spielen ist aus heutiger Sicht noch das Lesen der Bedienungsanleitung.
falls jemand doppelte kassetten aus der reihe EUROPA computer club hat: BITTE MELDEN! Tauschmaterial vorhanden (auch aus der Reihe)
Falls du welche hast die mir noch fehlen und diese verkaufen möchtest, melde dich bitte! Danke.
Neu in der Sammlung: COMPUTERKRAN !!!
Hallo, ich bin der Programmierer der C64 Version von Computekran und Jumper. Schön das es heute noch jemanden interessiert… 😉
Habe leider selbst keine Kopie mehr. Falls jemand verkaufen möchte… 😉
Gruss
Andreas
Welch eine Ehre! Ich fände es sehr interessant, wenn du einen kleinen Artikel über die damalige Zeit verfassen könntest. Wie du z.b. das Spiel programmiert hast und woher du die Idee hattest. Wie funktionierte das damals mit der Veröffentlichung? Wie kam der Kontakt mit EUROPA zustande? Wie hoch (oder niedrig) war dein Honorar? Etc. Etc.
Hallo, bin beim Googlen nach Europa Computer-Club Programmen zufällig auf Deine Seite gestossen. Hast Du die Wilde 15 noch? Es ist eins der wenigen Programme, die mir noch auf meiner Atari Seite fehlt…
Hallo, danke für deine Nachricht. Ja, habe ich hier in der Sammlung. Eigentlich nicht verkäuflich, jedoch gerne Tausch gegen KAISER auf Kassette für CPC oder C64. Grüße, Marco