TAC-2

Diesen Joystick habe ich seit Jahren gesucht. Ich hatte die Hoffnung eigentlich bereits aufgegeben, aber nun bin ich doch noch in den Besitz dieses begehrten Sammlerstückes gekommen. Nicht umsonst ist dieser Joystick heiß begehrt: er verfügt neben dem ultracoolen zeitlosen Design über eine mehr als überragende Steuerung!
Seine Typenbezeichnung (TAC-2 = Totally Accurate Controller MK2) hält in diesem Falle zu 100% was sie verspricht. Anstatt der Mikroschalter werkelt im Inneren eine Metallkugel, welche die Kontakte je nach Richtungsänderung auslöst. Der Stick wirkt äußerst robust und liegt super in der Hand.
Der Hersteller Suncom brachte sogar eine baugleiche weiße Variante des TAC-2 auf den Markt, welche wegen der noch kleineren Stückzahlen jedoch eine echte Rarität darstellt.

Jam It

Jam It für den C64

Jam It für den C64

Jam It, ein neues 2-On-2 Basketballspiel für den Commodore 64, ist frisch erschienen. Es handelt sich hierbei um das Erstlingswerk aus der Softwareschmiede von Throwback Games. Als Promo-Aktion haben sich die Jungs etwas Besonderes einfallen lassen: Zahlt man mehr als die veranschlagten 2,99 USD für den digitalen Download, bekommt man eine personalisierte Version des Spiels obendrauf. Mannschafts- und Spielernamen können somit frei gewählt werden!

Als besondere Features wären hervorzueben: 4-Spieler-Option, 4 Schwierigkeitsgrade, umfangreiche Statistiken, freichaltbare Boni und ein Halbzeit-Minispiel. Das für mich Überragende an Jam It ist neben dem sehr flüssigen Gameplay jedoch die innovative und ganz hervorragend gelungene Steuerung! Über den Feuerknopf werden zahlreiche Funktionen ausgeführt, eine genaue Anleitung ist im Spiel integriert. Man findet sofort ins Spiel und muss nicht erst stundenlang irgendwelche Tastenkombinationen erlernen. Mit ein Grund wieso ich die klassischen Systeme den heutigen vorziehe!

Weitere Infos gibt es bei Throwback Games, dort kann das Spiel auch heruntergeladen werden, ein Video bietet vorab erste Einblicke. Disketten- und Kassettenversion sowie eine Cartridge sollen in Bälde erscheinen.

Commodore 64, Baujahr 2015

Nachdem vor gut zwei Monaten die C64 Reloaded Platine das Licht der Welt erblickte, wurden nun auch die neuen Gehäuse aus der Kickstarter Kampagne ausgeliefert. Es wurde also zusammengefügt, was zusammen gehört. Auch die Keyboard Mounts sind eine nagelneue Reproduktion aus dem 3D-Drucker. Deren roter Kunststoff harmoniert bestens mit den beiden Ersatzschaltungen auf der Platine (PLA & 8701) im gleichen Farbton. Auch kam eine neue rote LED mit Widerstand und verlängertem Anschlusskabel zum Einsatz. Das Ganze fällt durch das transparente Gehäuse gut ins Auge. Die eingebaute Tastatur stammt von einem C64 der ersten Serie und wurde komplett zerlegt, gereinigt und danach eingebaut. Das mit dem Gehäuse gelieferte KS64C-Label, welches die Limitierung auf 5000 Stück belegt und handschriftlich nummeriert ist wurde im Inneren des Gehäuses angebracht um an angestammter Stelle ein neues C64C-Label in Edelstahloptik anzubringen.

USB Lan Adapter

1541U2 USB Lan Adapter

1541U2 USB Lan Adapter

Frisch aus den Niederlanden eingetroffen ist der USB LAN Adapter für meine geliebte 1541 Ultimate II. Die neuen Funktionen werden aller Voraussicht nach jedoch erst beim nächsten Firmwareupdate auf die Version 3.0 nutzbar sein. Ich bin gespannt!

New Vintage Computer Housing

Meine neuen C64C Gehäuse aus der Kickstarteraktion sind heute nach nur 8 Tagen Versand geliefert worden. Ich musste noch nicht einmal wie gewohnt zum zuständigen Zollamt, sondern die Abwicklung ging schnell und reibungslos direkt über den DHL-Paketboten.
Ich habe ein weißes und ein Transparentes Gehäuse erhalten. Zum Lieferumfang gehören neben dem Gehäuse (Ober- und Unterteil) darüber hinaus noch jeweils drei von Hand nummerierte Limited Edition Labelaufkleber, drei Gehäuseschrauben und zwei Gummifüße.
Die Qualität insbesondere der weißen Ausführung ist überragend. Man muss sich einmal vor Augen führen, das man ein nagelneues C64C Gehäuse in Wunschfarbe erhält, produziert im Jahr 2015 mit den Original Guss-Formen von Commodore.
Sobald ich die Gehäuse fertig bestückt habe, werde ich dies natürlich in einem separaten Blogbeitrag beschreiben.