Wie lange habe ich auf diesen Moment gewartet? Tage, Wochen, Monate, Jahre – sogar Jahrzehnte! Endlich darf ich wieder den dk´tronics Speech Synthesizer mein Eigen nennen! Wenn auch nur die Version mit Software auf Kassette, damals in den 80ern hatte ich die ROM-Version. Alleine die Hardware mit den zwei Lautsprechern wertet den Schneider CPC unheimlich auf. Was da aus den Boxen ertönt, ist richtig klasse und kein Vergleich mit dem werksseitig eingebauten, mickrigen Lautsprecher.
Das Sprachsynthesizer-Centronics-Interface hat das klassische dk‘ tronics – Gehäusedesign, mit einem Kabel wird es an den Stereo-Ausgang des CPC angeschlossen. Die mitgelieferten Lautsprecher werden links und rechts an den entsprechenden Buchsen eingesteckt. Des weiteren gibt es einen Lautstärkeregler auf der rechten Seite, die Balance kann mit einem kleinen Schraubenzieher durch ein Loch unterhalb dieses Reglers justiert werden. Bei der ROM-Version erscheint die Meldung „Speech ROM Ver. 1.1“ auf dem Einschaltbildschirm.
Dk’tronics hat die Anbieter der Lautsprecher mehr als einmal gewechselt, daher gibt es mehrere verschiedene Versionen der Lautsprecher, einschließlich einer Version mit einem schwenkbaren Halter für die Wand- oder Tischmontage.
Anbei noch der Link zum Herunterladen der originalen, englischsprachigen Anleitung: Speech Programming Manual
Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Sprachausgabe in den 80ern schon auf brauchbarem Niveau war. Diese Demo ( https://youtu.be/wxNSlEyfPMc ) zeigt, was geht. Tolles Teil!
Danke für deine Rückmeldung und Link! Ja du hast Recht… das Sing war in den 80ern meine alleecoolste Erweiterung am CPC. Ich bin wirklich sehr froh, nun endlich wieder einen dk´tronics Speech Synthesizer zu besitzen!