Atari 2600 Junior UAV

Die Videospielkonsole wurde tiefengereinigt und erscheint dadurch optisch beinahe wie NOS. Die Elektronik wurde überarbeitet, teils verbessert und Schwachstellen beseitigt, so kann die Atari 2600 Konsole jetzt per USB mit dem zugehörigen Schaltnetzteil betrieben werden. Das Gerät kommt mit dem UAV (Analog Video Anschluss) daher. Dieser Multi-Ansschluß ermöglicht den Betrieb über HF, AV und S-Video, per beiliegendem Adapter über Scart und per Scaler sogar über HDMI. Der Ton wird bei dieser Atari 2600 Junior in Mono ausgegeben.

Diese Version der Junior Konsole wird mit einer schwarzen Blende geliefert die sich an das Design der silbernen Standardausführung anlehnt und die Optik edler erscheinen lässt. Im Basis-Set ist der CX78 Controller in der Black Edition – passenden zur Optik der Konsole – enthalten. Das ganze Set wird rund durch die neu entworfene Atari 2600 OVP.

Mit dieser Konsole spielst du die Atari 2600 Spiele in einer hervorragenden Audio und Videoqualität an modernen TV-Endgeräten. Der Hersteller gibt sogar eine einjährige Gewährleistung.

Auf den Fotos ebenfalls zu sehen ist die Atari 2600 UnoCart. Diese Cartridge bietet die einfache Möglichkeit ROM-Images für den Atari 2600 / Atari VCS von MicroSD-Karte abzuspielen. Die Navigation erfolgt über ein Menüsystem, Ordnerstrukturen werden hierbei unterstützt.

Atari XE Game System

Das Atari XE Game System musste ich einfach in meiner Sammlung haben. Ich finde die Konsole (welche vom Prinzip her ein Atari 65 XE Homecomputer ist) vom Design sehr außergewöhnlich und ein echter Hingucker. Es können nahezu alle Steckmodule der Computerserien 400/800, XL und XE verwendet werden, ebenso natürlich auch Software auf Kassette oder Diskette. Mit der Tastatur wird das XE Game System zum vollwertigen Computer. Bei nicht angeschlossener Tastatur startet das System mit dem eingebauten Spiel Missile Command, bei eingesteckter Tastatur mit dem BASIC Interpreter. Die passende in grau gehaltene XG-1 Light Gun wurde einzeln als auch in Verbindung mit dem ganzen System vertrieben. Ebenso der CX-40 Joystick, welcher das Set komplettiert und nur noch äußerst selten zu finden ist. Das Atari XEGS ist das letzte produzierte Gerät der 8-Bit-Modellreihe und wurde von Ende 1987 bis Mai 1989 nur in geringen Stückzahlen produziert. Meine Konsole ist in einem wirklich tadellosen Zustand und funktioniert einwandfrei.

SDrive MAX

Das SDrive MAX ist eine Weiterentwicklung des Atari 8bit Floppy Emulators auf Arduino Basis mit Touchscreen Display für die Bedienung per Eingabestift und MicroSD-Karten-Slot als Image Quelle.
Damit ist es nun möglich, unabhängig vom Betrieb des Computers Images einzulegen oder zu wechseln, und das ist wohl eines der Hauptfeatures dieses Projektes. Außerdem gibt es inzwischen auch eine Tape-Emulation.
Es ist ein idealer Ersatz für die große 1050 Diskettenstation, da man die ATR Images einfach auf die MicroSD Karte kopieren kann und bequem über das Touchscreen Display die „Diskette einlegen“ kann.
Das Gehäuse harmoniert hervorragend mit dem Design des Atari 600 / 800 XL.

Atari 600XL

Der Atari 600XL ist der kleine Bruder des 800XL. Durch seine kompakte Bauform und die wirklich sehr gute Tastatur hat er für mich den Vorzug gegenüber dem 800er erhalten. Damit er auch technisch mehr als ebenbürtig ist, habe ich meinen Atari 600XL bei ABBUC e.V. wie folgt umbauen lassen:

  • Hauptspeicher auf 64KB erweitert
  • 512KB SRAM Speichererweiterung
  • Supervideo XL Umbau
  • Betriebssystem umschaltbar (OLD-OS/XL-OS)

Dein Rechner lief 13 1/2 Stunden im SALT Dauertest (ehemaliges Werkstatt-Prüftool von Atari Händlern) ohne einen Fehler.

Europa Computer Club & Quelle Soft Kassetten-Sammlung

Ich bin nach wie vor auf der Suche nach Computerprogrammen des Europa Computer Club, in den Jahren 1985 bis 1986 sind an die 30 verschiedene Titel auf dem Heimcomputer-Markt erschienen.
Auf einer Kassette waren stets zwei Versionen des Programmes für zwei Computersysteme, entweder für Commodore 64 und Atari Computer oder für Schneider CPC und MSX Computer. Jeweils zu finden auf der A-Seite bzw. B-Seite.
Auffällig dabei ist, das für C64 / Atari in erster Linie Spielprogramme, für CPC / MSX jedoch ausschließlich Anwender- bzw. Lernprogramme erschienen. Der CPC hatte damals einfach mehr den Touch eines „richtigen“ Computers, der C64 galt von je her als reine Spielemaschine. Genau das war auch das Argument meines Vaters, als ich 1985 einen CPC 464 zu Weihnachten geschenkt bekam.

Meine Sammlung umfasst bislang folgende 24 Titel (Stand 11.2.23):

  • Affenjagd (Strategiespiel, Atari / Commodore 64) – Diese Kassette ist noch original eingeschweißt!
  • Black Out (Geschicklichkeitsspiel, Atari / Commodore 64)
  • Blockade (Geschicklichkeitsspiel, Atari / Commodore 64)
  • Computerkran (Simulationsspiel, Atari / Commodore 64)
  • Computer Orgel (Musikprogramm, Atari / Commodore 64)
  • Dampfmaschine (Simulationsspiel, Atari / Commodore 64)
  • Denk mit (Strategiespiel, Atari / Commodore 64)
  • Die Deutsch-Stunde Lektion 2 (Lernprogramm, Atari / Commodore 64)
  • Die Deutsch-Stunde Lektion 2 (Lernprogramm, CPC 464 / MSX)
  • Die Englisch-Stunde Lektion 2 (Lernprogramm, Atari / Commodore 64)
  • Die Mathe-Stunde (Lernprogramm, CPC 464 / MSX)  – Diese Kassette ist noch original eingeschweißt!
  • Fische fischen (Geschicklichkeitsspiel, Atari / Commodore 64)
  • Fisch Markt (Strategiespiel, Atari / Commodore 64)
  • Goldgräber (Strategiespiel, Atari / Commodore 64)
  • Jumper (Actionspiel, Atari / Commodore 64)
  • Rasen Mäher (Geschicklichkeitsspiel, Atari / Commodore 64)
  • Schatzsuche (Actionspiel, Atari / Commodore 64)
  • Seeschlacht (Strategiespiel, Atari / Commodore 64)
  • Super-Gärtner (Actionspiel, Atari / Commodore 64)
  • Super-Snake (Geschicklichkeitsspiel, Atari / Commodore 64)
  • Touch (Geschicklichkeitsspiel, Atari / Commodore 64)
  • Trull (Geschicklichkeitsspiel, Atari / Commodore 64)
  • Wilde 15 (Strategiespiel, Atari / Commodore 64)
  • Wilder Westen (Actionspiel, Atari / Commodore 64)

Auch Europas größtes Versandhaus lies es sich nicht nehmen auf den Heimcomputer-Markt mit aufzuspringen und veröffentlichte unter dem Label Quelle Soft ein paar wenige Titel für den Commodore 64 und den Schneider CPC 464. Dabei handelte es sich einfach um Programme anderer Spieleentwickler, welche von Quelle Soft mit einem deutschsprachigen Titel versehen wurden. Die Cover wurden neu gestaltet und die Spiele vergünstigt im Vergleich zum Original angeboten.

Meine Sammlung umfasst bislang folgende 10 Titel (Stand 13.1.23):

  • Das Spukschloß (Castle Capers, Ocean) Commodore 64, 1985
  • Eine Handvoll Dollars (A Fistful Of Bucks, Ocean)  Commodore 64, 1985
  • Helikopter Jagd (Ocean) Commodore 64, 1986
  • Sky Terror (Space Blitz, Ocean) Commodore 64, 1986
  • Trilistron (CRL) Commodore 64, 1985
  • Pillenschlucken (Munch-It, Tynesoft), Schneider CPC 464, 1985
  • Pinguin (Tynesoft) Atari XL/XE, 1984
  • Tolle Oma (Super Gran, Tynesoft) Schneider CPC 464, 1985
  • Kannibalen (Tynesoft) Atari XL/XE, 1985
  • Künstler (Tynesoft) Atari XL/XE, 1985

Ich freue mich jederzeit über Angebote um meine Sammlung zu vervollständigen.

Chalk Board PowerPad

Das PowerPad ist ein Grafiktablett von Chalk Board. Es wird mittels speziellem Anschlusskabel am Joystickport angeschlossen. Passend für diverse 8-Bit Homecomputer, wie z.B. Apple, Atari und Commodore. Lediglich die Software ist spezifisch auf den jeweiligen Computer zugeschnitten. Diese gab es auf Kassette, Diskette und Cartridge, jeweils mit dem passenden Folien-Overlay zur Auflage auf dem PowerPad. Teilweise liegt auch noch ein Eingabestift bei.
Das erste, was einem an dem PowerPad direkt auffällt, ist, dass es groß ist: es misst 17 x 14 Zoll (48 x 43 cm), mit einer Zeichnungsfläche von 12 Zoll im Quadrat. Die Dicke beträgt ganze 4 cm! Es ist damit einfacher zu zeichnen bzw. zu bedienen, als die kleineren Oberflächen anderer Tabletts – das Koala Pad wirkt in direktem Vergleich geradezu winzig klein.
Das PowerPad verwendet 14.400 winzige digitale Schalter, um zu registrieren, an welcher Stelle Druck auf das Pad ausgeübt wird. Es gibt somit 10 x 10 Stück pro Zoll Fläche. Anders als die Oberflächen anderer Pads hat das PowerPad kein Problem damit, simultane Mehrfacheingaben zu verarbeiten. Durch diese Fähigkeit kann das PowerPad nicht nur als Grafiktablett eingesetzt werden, sondern wird zu einem flexiblen Eingabegerät.
Ich habe diese äußerst seltene Hardware-Erweiterung als „New Old Stock“ von einem italienischen Sammler bekommen. Dazu passend die beiden Commodore 64 Programme „Micro Maestro“ (Musikprogramm) und „Leo´s Lectric Paintbrush“ (Malprogramm). Beides als Cartridge-Version inklusive OVP und allem Zubehör. Auch bei der Software sticht die unheimliche Größe der Verpackung ins Auge.
Falls noch jemand weitere Software für das PowerPad hat, darf er mir diese gerne anbieten.

Atari 2600 Junior White Edition

Die Atari 2600 Junior Konsole ist die letzte Revision und am häufigsten verkaufte Variante der Atari 2600 Modellreihe. Bei dieser Sonderedition handelt es sich um ein generalüberholtes Gerät dieser Serie im eigenem Design, ausgestattet mit aktueller Technik sowie einjähriger Garantie!

Der HF Ausgang wurde nach dem Vorbild der letzten Baureihe seitens Atari durch ein SCART Kabel mit Composite Signal ersetzt und liefert ein hervorragendes Bild dank des exklusiven AV Plus Videoumbaus. Das Audio Signal wird in glasklarem Stereo ausgegeben. Hierzu wurde der bewährte „Simple Stereo“ Umbau verwendet, der das Signal mit Hilfe eines Mikroprozessors von Mono in Stereo wandelt. Der Ton kann aber auch durch den früheren Kanalwahlschalter jederzeit wieder auf Mono umgeschaltet werden.

Das Gehäuse wurde teilweise Weiss lackiert und die Funktionstasten sowie die Blende in Silber / Chrom  ausgeführt. Die Betriebsanzeige befindet sich gegenüber dem Serienmodell versteckt im Einschalter, d.h. erst während des Betriebs ist die LED sichtbar und leuchtet im RGB Farbspektrum! Ein nettes Gimmick nebenbei und wahrer Eyecatcher.

Als besonderes Highlight ist der Nunchuk Controller in Schwarz/Silber zu erwähnen, der mit dem 9 poligen Anschlußstecker direkt an der Konsole betrieben werden kann. Es ist kein weiterer Adapter nötig. Zur Konsole gehört eine hochwertige, mit Schaumstoff ausgekleidete Box. Die Auflage ist auf 10 Geräte limitiert. Ich bin im stolzen Besitz der Seriennummer 02/10, ein entsprechendes Zertifikat weißt dies aus. Nummer eins verbleibt beim Hersteller! Für die Stromzufuhr sorgt ein modernes Schaltnetzteil mit Betriebsdiode. Ich bin hellauf begeistert von diesem rundum gelungenen Komplettpaket.

Fazit: Falls sich jemand eine exklusive Retro-Konsole mit aktueller Technik für grenzenlosen Spielspaß auf einem modernen Flachbildfernseher zulegen möchte, sollte er hier zuschlagen.

Atari 7800 30th Anniversary Limited Edition First Print 1/10

Neu in der Sammlung: Ein Atari 7800 Pro System der ganz besonderen Art!

Die Konsole ist sehr gut erhalten, wurde einer professionellen Reinigung und Plastikauffrischung unterzogen. Kratzer entfernt. Das Frontcover wurde komplett in Silber ausgeführt und zusammen mit der blauen Betriebsanzeige und silbernen Funktionstasten wirkt die Konsole elegant, modern und hochwertig.

Die Umbauten umfassen:

Composite/AV Plus Anschluss

Ermöglicht den einfachen Anschluss an jeden aktuellen Fernseher, Beamer und Monitor mit SCART Anschluss. Eine Kanalsuche ist nicht mehr notwendig, Anstecken, verwendete Anschlussbuchse über die Fernbedienung wählen und loslegen (Kabellänge ca. 2,20 Meter).

Der AV Plus Anschluss verfügt über ein besseres Bild als herkömmliche Video Umbauten. Dank seinem Selbstabgleich bietet er für jeden Modus die optimalste Darstellung. Farbübersteuerungen und Farbrollen wie sie von anderen Umbauten und selbst der RGB Ausführung bekannt sind wird somit vermieden. Der HF Modulator bleibt natürlich weiterhin funktionstüchtig. Dies ist bei anderen Umbauten nicht selbstverständlich.


Stereo/Surround Tonausgabe

Die Konsole verfügt über die Fähigkeit Stereo- und Surround-Klang auszugeben. Ein Mikroprozessor sorgt dabei für die Aufwertung des bisherigen Mono-Signals. Das Signal wird zusätzlich durch weitere Soundeffekte aufgewertet. Über den Kanalwahlschalter auf der Rückseite der Konsole kann nicht nur weiterhin die Kanalwahl bei Nutzung des Antennenanschlusses durchgeführt werden, sondern auch zwischen Mono und Stereo/Surround umgeschaltet werden. Der Ton wird deutlich aufgewertet und bietet Spielhallenatmosphäre. Es wird ein Fernseher mit Stereo Unterstützung vorausgesetzt.


Neues Schaltnetzteil 

Ein modernes internationales Schaltnetzteil (110V/220V) mit passendem Atari 7800 Stecker liegt der Konsole bei. Diese Netzteile mit passendem Stecker gibt es nur Exklusiv bei uns.


Exklusiver Atari CX78 Silver Edition Joystick

Überarbeitetes Atari Joypad mit Stick in Schwarz und Feuerknöpfen in Silber. Funktionsgeprüft. Bessere Griffigkeit, damit du bei jedem Spiel die Oberhand behältst.


Exklusive Verpackung

Hochglanzverpackung mit aufwendiger Innengestaltung, damit die Konsole die nächsten 30 Jahre unbeschadet übersteht.


Lieferumfang:

  • Spielkonsole mit den beschriebenen Eigenschaften
  • Internationales Netzteil mit passendem Stecker
  • Exklusiver Atari CX78 Silver Edition Joystick
  • Anleitung, Quick Reference Card, Zertifikat
  • 7800 Spielmodul aus der Atari Produktpalette
  • Exklusive Verpackung

Atari 2600 Darth Vader

Atari 2600 Video Computer System „Darth Vader

Die Konsole ist optisch sehr gut erhalten, die Funktionstasten leuchten silbern und der Modulschacht ist wenig genutzt worden.

Atari 2600 VCS Darth Vader

Atari 2600 VCS Darth Vader

Bei den nachfolgenden Umbauten wurde besonderen Wert auf die Erhaltung des Gehäuses gelegt, es wurden keinerlei Veränderungen daran vorgenommen noch Löcher eingebracht. Technisch wurde sie generalüberholt und funktionsgetestet.

Composite/AV Anschluss 

Ermöglicht den einfachen Anschluss an jeden aktuellen Fernseher, Beamer oder Monitor der über Klinkenstecker verfügt. Eine umständliche Kanalsuche ist nicht mehr notwendig. Anstecken, verwendete Anschlussbuchse über die Fernbedienung wählen und loslegen. Das Kabel ist auf der Rückseite der Konsole herausgeführt und ca. 1,5 Meter lang.

Bei diesem Umbau ist der HF Modulator weiterhin funktionstüchtig (das interne Kabel ist lediglich abgesteckt) und das Video/Audiosignal qualitativ hochwertig. Der Ton wird parallel auf beiden Tonkanälen ausgegeben.

Betriebsanzeige

Entgegen dem Serienmodell ist eine blaue LED-Betriebsanzeige integriert die nur dann sichtbar ist wenn die Konsole eingeschaltet wird. Dadurch wird das Design der Konsole nicht gestört – sie enthält moderne Technik und ist optisch doch kaum von einem Serienmodell zu unterscheiden.

Atari CX24 Joystick in exklusivem Design

Dieser exklusive generalüberholte Kontroller verfügt – neben einer passenden Optik zur Konsole – intern über Mikroschalter aus Metall. Dadurch ist Steuerung deutlich präziser und gegenüber dem Serienmodell zuverlässiger. Der eigentliche Clou dieses Systemes!

Sondermodell

2600jr. Sondermodell White Edition

2600jr. Sondermodell White Edition

Bei diesem seltenen Exemplar handelt es sich um das Modell „White Edition“ aus einer limitierten Auflage. Refurbished Geräte der Marke Atari 2600jr. wurden hierbei für eine Promo Aktion umgestaltet. Insgesamt wurden 25 Modelle je Farbe (Rot, Schwarz, sowie ein paar wenige Weisse) hergestellt die im Rahmen einer Promo-Aktion verlost wurden. Durch meine mittlerweile guten Kontakte konnte ich dieses schöne Stück für meine Sammlung gewinnen. Darüber hinaus ist die Konsole noch mit neuester Technik ausgestattet: AV-Anschluss zum problemlosen Betrieb an aktuellen Fernsehgenerationen. Das Kabel ist hinten am Gerät herausgeführt und fest verbunden. Länge ca. 2,5 Meter.  Der HF Modulator funktioniert weiterhin. Das Bild ist nahe an S-Video. Audio-Prozessor für Surround und Stereo Ausgabe. Der Prozessor ist über den Kanal-Wahlschalter optional abschaltbar.