Das Spiel besteht aus einem „Kleincomputer“ und verschiedenen Vorlagen zu allen möglichen Themenbereichen, wie z.B. Technik, Natur, Mathematik usw. Man beantwortet die gestellten Fragen, indem man den Stift in das Loch mit der Lösungsnummer steckt. Danach leuchtet entweder grün für richtig oder rot für falsch auf. Eine echte Rarität aus den frühen 70er Jahren!
Archiv der Kategorie: Brettspiele
Scotland Yard
Ich weiß noch als wäre es gestern gewesen, als am Weihnachtsfest 1983 dieses Spiel aus dem Hause Ravensburger unterm Weihnachtsbaum lag. Spiel des Jahres 1983 – das musste etwas Gutes sein. Und das war es dann auch! Ich habe dieses Spiel während meiner Kindheit hunderte Male im Kreise der Familie und mit meinen Freunden aus dem Dorf gespielt. Dementsprechend sah es dann auch nach einigen Jahren aus und nach dem auch noch mein Interesse anderen Dingen (Homecomputer) galt, letztlich von meinem Vater entsorgt.
Doch nach all den Jahren habe ich es nun tatsächlich geschafft, ein noch original verschweißtes und unbespieltes Exemplar der allerersten Serie zu ergattern. Die bevorstehenden langen Winterabende und Schlechtwetter-Wochenenden sind also gerettet!
Zum Spielablauf: Ein Spieler spielt den flüchtigen Verbrecher Mister X. Die anderen Spieler nehmen die Rolle von Detektiven ein. Die Anzahl der Spielzüge ist von vornherein auf maximal 24 festgelegt. Das Ziel von Mister X ist es, sich so auf dem Spielplan zu bewegen, dass er nicht von den Detektiven gefangen wird. Ziel der anderen Spieler ist es hingegen, Mister X während dieser 24 Züge zu fangen, das heißt, eine ihrer Spielfiguren auf das Feld zu setzen, auf dem sich Mister X gerade befindet, oder ihn so zu umzingeln, dass er keinen weiteren Zug mehr machen kann.