1984 brachte Sinclair den ZX Spectrum Plus heraus, dessen Elektronik identisch mit der des 48-KB-Spectrum ist. Das hinderte den Hersteller jedoch nicht das Gerät als „Personal Computer“ zu bezeichnen. Die wesentlichen Unterschiede sind ein größeres Kunststoffgehäuse im neuen Design, eine richtige Tastatur mit harten Tastenkappen sowie an der Seite ein Reset-Taster. Die zusätzlichen Tastenkappen betätigen durch eine durchdachte Folientastatur unter den Kappen elektrisch mehrere einzelne Tasten, wodurch einige häufig verwendete Tastenkombinationen des Vorgängermodells jetzt durch Einzeltasten erreichbar sind. Form und Größe des Gehäuses sind so gewählt, dass Original-Zubehör für den ZX Spectrum auch am ZX Spectrum Plus angeschlossen werden kann. Das Design kann als besonders gelungen bezeichnet werden und setzt sich sogar im neuen Netzteil fort. Besonders hervorzuheben ist auch das reichbebilderte klasse Handbuch in Farbe.





