Zur Verblüffung der Branche und zur Freude von Design-Liebhabern brachte Braun im Jahre 1976 seinen ersten Taschenrechner auf den Markt. Während die Preise für die Produkte aus Fernost immer billiger wurden, waren die Rechner von Braun dagegen teuer.
„Gutes Design heißt für uns: Möglichst wenig Design.“
Dieter Rams, ein Vater des Braun-Design
1961 – 1995 Chefdesigner bei Braun
In einem Beitrag im ‘Spiegel’ vom November 1976 verstanden die Experten führender Rechneranbieter die Welt nicht mehr, gaben dem Braun Taschenrechner kaum Erfolgschancen und bezeichneten ihn als einen ‘primitiven Rechner in schöner Hülle’. So können sich Experten täuschen!
Der Braun control ET 66 – mein Gerät in der Sammlung – wurde 1987 als preisgünstiger elektronischer Taschenrechner für den täglichen Gebrauch angeboten. Er ist optisch identisch mit dem Vorgängermodell ET 55 aus dem Jahr 1981, hat aber keine Reziprok-Rechnung sowie keine Fließkomma-Umschaltung.