Märklin. Allein dieser Name weckt in mir schöne Kindheitserinnerungen. Mein Vater besaß eine recht große Märklin-H0-Anlage. An dieser durfte ich als Kind immer spielen, meistens lies mich mein Vater den Schienenbus fahren, manchmal auch die kleine Verschiebe-Dampflok. Als ich älter war, baute ich Gebäude von Faller zusammen und baute auch das Gleisnetz der Anlage weiter aus. Die Krönung war für mich, wenn ich die Königin der E-Loks, die BR103, mit den beleuchteten Rheingoldwaggons aufgleiste und fahren lies.
Da mein Junior nun auch im richtigen Eisenbahneralter ist, möchten wir das Hobby gemeinsam neu aufleben lassen. Noch haben wir zwar kein Gelände, es ist aber früher oder später geplant.
- Märklin H0 29720 Digital-Startpackung „DB Personenverkehr“ Vorbild: Schwere Diesellokomotive BR 221 (ehemalige Baureihe V 200.1) und 3 Nahverkehrswagen „Silberlinge“ der Deutschen Bundesbahn (DB): Nahverkehrswagen 2. Klasse Bn 719, Nahverkehrswagen 1./2. Klasse ABn 703 und ein Nahverkehrssteuerwagen 2. Klasse BDnf 738. Modell: Lokomotive mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb und umfangreichen Geräuschfunktionen. 2 Achsen angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Kupplungen gegen geschlossene Frontschürzen austauschbar. Wagen mit kulissengeführten Kurzkupplungen, vorbereitet für Strom führende Kupplungen 7319 oder 72020/72021. LED-Innenbeleuchtung kann nachgerüstet werden. Länge des Zuges 107,4 cm. Inhalt: 14 gebogene Gleise 24130, 9 gerade Gleise 24188, 9 gerade Gleise 24172 und 1 Paar Bogenweichen 24671 und 24672. Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil 230 V/36 VA und Mobile Station. Illustriertes Spielbuch mit vielen Tipps und Anregungen.
- Märklin H0 2666 „Junkers Flugzeug Transport“ Vorbild: Digitale BR 80 Tenderlokomotive (Märklin 3304.10) der Deutschen Reichsbahn, zwei Güterflachwagen vom Typus Sm „Augsburg“, einem gedeckten Güterwagen vom Typus Gr20 (Basis 4692), einem gedeckten Güterwagen vom Typus G10 (Basis 4695) mit Bremserhaus, einem Bausatz eines Junkers F13 Flugzeugs und einem Lastkraftwagen.
- Märklin H0 2663 „Volkswagen AG Autotransport“ Vorbild: DHG 700C Diesellok (Betriebsnummer 850966), 2 doppelten 4712 Autotransportwagen der DB und 16 zeitgenössischen Modellautos.
- Märklin H0 47903 Wagen-Set „Brennstoff“ Vorbild: DB Epoche III Kesselwagen silber und Tanklaster Büssing „BV Aral“.
- Märklin H0 37577 Elektrolokomotive BR 103.1 DB Epoche 4 Digital-Decoder MFX und umfangreiche Geräuschfunktionen, geregelter Hochleistungsantrieb, 3 Achsen angetrieben, Haftreifen, Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal, 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb digital schaltbar, Beleuchtungen mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED), Führerstände mit Inneneinrichtung / Lokführer und Beleuchtung (LED) digital schaltbar, separat eingesetzte Griffstangen aus Metall, detaillierte Dachausrüstung.
- Märklin H0 4090 TEE-Aussichtswagen DB mit Innenbeleuchtung, Inneneinrichtung, Blech-Gehäuse, Aufschrift Zuglaufschild München – Dortmund mit UIC-Nr. 61 80 81-80 005-3, Rheinpfeil
- Märklin 3016 H0 Schienenbus mit Beiwagen 4018 * MFX * Sound * OVP