TCR – Total Control Racing Freispur Autorennbahn
Mein größter und nie erfüllter Weihnachtswunsch Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre, war eine Rennbahn von dem coolsten Hersteller den es damals gab: Arxon. Wenn ich alleine an die faszinierende TV-Werbung mit Hans-Joachim Stuck denke, da schlug das Herz jedes Jungen in meinem Alter bis zum Anschlag! Damals dachte ich, wenn du diese Rennbahn hast, bist du ein richtiger Rennfahrer und mitten drin im Renngeschehen. Mittlerweile habe ich mir auch diesen Kindheitstraum erfüllt.
Sammlung:
- TCR Leuchtspur Rennbahn * (1977)
- TCR Grand Prix Rennbahn * (1979) * NOS
- TCR Auto-Crash Rennbahn * (1981) * NOS
- TCR Verkaufsstellen Werbe-Set * NOS
- TCR Red Peterbilt Semi Truck * (1977) * NOS
- TCR Rundenzähler
- TCR Verkaufsunterlagen und Händlerkataloge/Preislisten * (1979) * NOS
CARRERA – Servo 132 Grundpackung 85300 Echt Überholmanöver mit Servo Lenkung!
Die Carrera Servo 132 war eine komplette Neuentwicklung und kam zeitgleich auch im Maßstab 1:60 1978 auf den Markt. Allerdings wurde die Produktion bereits 1983 im Maßstab 1:32 eingestellt, weil sich das System am Markt nicht durchsetzen konnte. Technisch sehr zuverlässig, und von der Fahrdynamik her, von allen drei Servo Maßstäben das System mit dem höchsten Fahrspaß.
Sammlung:
- Carrera 132 Servo 85300 Grundpackung
- Carrera 132 Servo 88410 Capri Turbo NOS OVP
- Carrera 132 Servo 88475 BMW 3.0 CSL Hindernisfahrzeug NOS OVP
- Carrera Servo 53810 Adapter NOS OVP
- Carrera 132 Servo 88582 Rundenzähler NOS OVP
- Carrera 53915 Motophon OVP
- Carrera 132 Servo 53708 Geschwindigkeitsregler NOS OVP
- Carrera 132 Servo Trick Stop 89560
- Carrera 53716 Transformator T25/E
- Carrera Katalog Autorennbahn 79/80 mit Stickerbogen
MATCHBOX – Turbo Rennen Verfolgungsjagd
1977 begann Matchbox in Amerika mit der Einführung der ersten elektrischen Autorennbahnen unter dem Markenzeichen “Speedtrack”
1979 folgte in Europa die PT 6000, die klassische Verfolgungsjagd, mit der Matchbox der Durchbruch gelang. in Deutschland traf man allerdings auf starke Konkurrenz.
Während die Mitbewerber zwar teilweise auch über Beleuchtungen verfügten, hatte allerdings keiner die Funktion der Blitzkehre (“U-Turn”) und bot damit die Wendemöglichkeiten, die naturgemäß nur bei einer Verfolgungsjagd Sinn macht.
Schätzungsweise fast 90 % alle verkauften »TURBO-RENNEN« in Deutschland war daher die Verfolgungsjagd.
Sammlung:
- Matchbox Turbo Rennen Verfolgungsjagd * Rennbahn * NOS
FALLER – a.m.s. racing Weltmeisterschaft
AMS (Auto Motor Sport) ist ein elektrisch betriebenes Modellautosystem (Slotcar) und wurde erstmals 1963 mittels zugekaufter amerikanischer Lizenzen hergestellt.
1975 wurde das AMS-System um Fahrzeuge des US-Herstellers Aurora erweitert und zu AMS racing umbenannt. AMS racing wurde bis 1985 im Katalog angeboten, zuletzt sogar mit Fahrzeugen des Unternehmens TYCO (USA).
Sammlung:
- Faller a.m.s. racing Weltmeisterschaft 3905 * Rennbahn * (1979) * Refurbished
- Faller Trafo 4016 * OVP