WEGA

Beim WEGA Color 3050 handelt es sich um ein Design-Farbfernsehgerät mit 66 cm Bildröhre der Firma Wega-Radio aus Fellbach. Es erschien im Jahr 1978, die Produktion wurde 1979 eingestellt. Das schwarze Gehäuse ist aus Thermoplast gefertigt, weitere erhältliche Farben waren weiß, grau oder helles anthrazit. Das pultförmige Bedienfeld ist unterhalb der Bildröhre angeordnet. Die Ultraschall-Fernbedienung Wega 901 ist leider nicht mehr vorhanden, dafür kommt eine zeitgenössische König US 8235 zum Einsatz.

Passend zum TV ist die extrem seltene WEGA UG 3050 Lautsprechereinheit, die gleichzeitig als Untergestell fungiert und ebenso aus Thermoplast gefertigt ist. Sie zeichnet sich durch eine hochwertige und naturgetreue Musikwiedergabe aus und unterstützt den unterhalb der Bildröhre eingebauten dynamischen Ovallautsprecher.

Ein Design-Meilenstein in der Geschichte der Fernsehgeräte – entworfen von Hartmut Esslinger, welche später nach der Übernahme von Wega-Radio durch Sony zu Apple wechselte, eine wahre Augenweide, einfach mehr als nur ein Fernseher.

Der WEGA Color 3050 hat es sogar als Design-Objekt in das MOMA (Museum of modern Art) nach New York geschafft.

Das Gerät stammt aus Erstbesitz und war bis zuletzt im Betrieb. Inklusive kompletter Dokumentation, mitsamt original Rechnung, Garantiekarten und Service-Scheckheft.


Maße und Gewicht: Höhe 67 cm (Untergestell 42.5 cm) / Breite 63.7 cm / Tiefe 48 cm / Gewicht 42.5 kg