Geheimagenten-Koffer

Ein solcher Geheimagenten-Koffer, wie das Red Box Special Agent Weapon Set, war sicherlich einer der größten Kindheitsträume für alle Jungen unserer Generation. Da war alles drin, was das Geheimagenten-Herz begehrt: Eine Waffe, aufrüstbar zum Sniper-Gewehr, Munition, Handschellen, Erkennungsmarke, Passport, Fotoapparat und Zigaretten-Schusswaffe – schön sortiert im Koffer-Einsatz. Außer in den einschlägigen Versandhauskatalogen wie dem Quelle-Katalog, gab es das Set meines Wissens nach auch am Schießbuden- und Lose-Stand auf der Kirmes. Nach all den Jahren habe ich nun tatsächlich ein neues und unbenutztes Exemplar inklusive der seltenen Umverpackung in Österreich erstehen können. Nun bin ich bestens ausgerüstet!

Masters of the Universe

MOTU He-Man und Skeletor

MOTU He-Man und Skeletor

Die Masters of the Universe Figuren waren in den 80ern absoluter Kult und sind es heute immer noch. Ich selbst hatte mir He-Man und Skeletor als Kind zwar immer wieder gewünscht, aber nie von meinen Eltern bekommen. Ob es an dem brutalen Äußeren oder den Waffen lag, ich habe keine Ahnung. Auf alle Fälle ist es nie zu spät sich (Kindheits-)wünsche zu erfüllen!

Die MOTU Action-Figuren wurden 1982 bis 1988 durch Mattel vertrieben.
Mattels Action-Figurenserie Big Jim hatte sich seit ihrer Einführung im Jahr 1971 nicht etablieren können, so entwickelte Roger Sweet eine etwa 24 Zentimeter große, übermenschlich muskulös und in kampfbereiter Pose modellierte Figur namens He-Man. Die Größe der Figuren wurde für die Markteinführung auf 14 Zentimeter verringert, um den Verkaufspreis einer Figur mit 4,99 US-Dollar unter der psychologisch wichtigen Marke von fünf US-Dollar zu halten.
Im ersten Jahr 1982 erzielten die Masters of the Universe in den USA einen Umsatz von 38,2 Millionen US-Dollar, was klar über den Erwartungen lag. 1986 war mit 400 Millionen US-Dollar Umsatz in den USA der Höhepunkt erreicht.