TheC64 Joystickadapter

Dieser kleine Adapter ermöglicht es am TheC64 Mini bzw. TheC64 Maxi auch Joysticks mit klassischem DB9 Connector zu verwenden. Hierbei sind auf der Platine alle Knöpfe des TheC64 USB Joysticks als kleine Taster ausgeführt. Diese können frei programmiert bzw. mit den gewünschten Funktionen belegt werden.

The C64 Joystickadapter

The C64 Joystickadapter

Sidekick 64

Das Sidekick 64 ist eine äußerst vielseitige Modulerweiterung für C64/C128/C16 und Plus/4, dessen Funktionalität vollständig durch entsprechende Software auf einem Raspberry Pi3 definiert wird, welcher an der eigentlichen Platine v0.3 angesteckt wird, ebenso ein kleines OLED-Display.

Kurzanleitung:
Erst sollte man den RaspberryPi hochfahren, dies dauert ca. 10 Sekunden. Sobald im OLED-Display das Sidekick 64 Logo angezeigt wird, kann man im zweiten Schritt den C64 einschalten. Dieser meldet sich direkt mit dem Sidekick 64 Auswahlmenü.
Mit Cursortasten/Joystick wählt man den gewünschen Eintrag aus, mit Return/Fire wird das Image, PRG, Freezer oder Kernal gestartet. Mit F7 gelangt man zum Filebrowser um ein beliebiges Programm oder Image zu starten. Ebenso kann das GeoRAM und die SID-FM-Emulation gestartet werden, sowie dessen Einstellungen angepasst werden.

Falls man Kernals starten will, muss die entsprechende Kabelklemme am Pin28 der CPU angeschlossen sein. Die SID+FM-Emulation funktioniert nur, wenn ein weiteres Kabel mit Pin8 des SID verbunden ist (siehe Foto).

Update vom 14.2.21: Ich habe mir das passende Gehäuse für´s Sidekick64 im 3D-Drucker gefertigt und die Platine samt RaspberryPi reingepackt. So schaut das Ganze direkt viel benutzerfreundlicher aus.